Anfahrt
So erreichen Sie den Westgarten
Die Eventlocation Westgarten Leipzig liegt optimal im Leipziger Stadtteil Lindenau und bietet eine hervorragende Anbindung an die Innenstadt. Mit den Straßenbahnlinien 8 und 15 sowie den Buslinien 60, 80 und N2 ist eine schnelle und kontinuierliche An- und Abreise in alle Stadtgebiete gesichert.
Öffentliche Parkflächen für PKW und die kurze Anbindung an die Bundesautobahn A9 stellen weitere Vorteile des Standorts dar und tragen zu einem reibungslosen Veranstaltungsablauf bei. Der Westgarten Leipzig ist die ideale Location für Firmenevents und Teamevents in Leipzig, die sowohl bequem erreichbar als auch naturnah sind.
Unsere Eventmöglichkeiten im Westgarten
Unsere Mietbereiche im Westgarten
FAQ
Häufige Fragen zur Anfahrt
Wie Kommt man am schnellsten zum Westgarten?
Der Westgarten Leipzig befindet sich in zentraler Lage und ist aus allen Richtungen bequem erreichbar. Am schnellsten gelangen Sie mit dem Auto über die B87 oder B2 zu uns. Auch mit dem Fahrrad oder E-Scooter sind Sie zügig vor Ort – besonders aus dem Leipziger Zentrum dauert die Fahrt nur wenige Minuten.
Fahren öffentliche Verkehrsmittel zum Westgarten?
Ja, der Westgarten ist sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die nächste Straßenbahnhaltestelle ist nur wenige Gehminuten entfernt. Je nach Verbindung erreichen Sie uns schnell und bequem aus allen Stadtteilen Leipzigs. Wir empfehlen die Anreise mit der Linie 8 und 15 bis zur Haltestelle „Leipzig, Lindenau, Bushof“ oder mit den Buslinien 60 und 80 zur Haltestelle „Leipzig, Dr.-Hermann-Duncker-Str.“.
Wie sind die Parkmöglichkeiten vor Ort?
Direkt am Westgarten stehen ausreichend Parkplätze für Gäste, Dienstleister und Referent:innen zur Verfügung. Für größere Veranstaltungen stimmen wir bei Bedarf zusätzliche Parkflächen ab. Auch Fahrradstellplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden.
Rezensionen und Bewertungen zur Eventlocation
Leider sind manche Gäste unachtsam und werfen Zigarettenkippen und Kronkorken in den Sand. Das kann natürlich nicht das Team alles sauber halten, obwohl scheinbar dafür gesorgt wird.
Wir kommen gerne wieder:)
Wir waren diesmal gegen 20uhr da, da war das tolle eingezäunten Areal schon knapp 2h geöffnet und dennoch waren nur knapp 10Besucher da.
Was mir beim ersten umherschlendern gleich aufgefallen ist, dass nicht wirklich viel Wert auf Sauberkeit gelegt wurde. Die Ledersofas hatten Schuhabdrücke, die Sitzgelegenheiten draußen hätte man ruhig mal abfegen könne, die Bierbänke hatten noch Ketchup Flecken und selbst auf der Tischtennisplatte lag noch der Dreck von vor 2Wochen.
Diesmal war ein Bürgerimbiss geöffnet, die waren wirklich sehr lecker (wir hatten Crispyhühnchen-Bürger mit Avocadodip ) Aber schon preislich mit 9Eu/Bürger ne Hausnummer.
Das Ambiente finde ich wenn's langsam dämmert insgesamt sehr gelungen mit dem angelegten Springbrunnenteich, der in tolle Lichter getaucht, unheimlich was hermacht....auch das Verwinkelte macht neugierig und lädt zum Entdecken ein. Ein Kickertisch, eine Tischtennisplatte (man kann eigenes Schläger mitbringen) eine Rutsche und viele Lümmelecken laden zum Verweilen ein.
Und das WC muss man Mal besucht haben😁